Veranstaltungsarchiv

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Gesunde Klima-Küche in der Kita – nachhaltig und lecker! - Darmstadt

Ein Workshop für alle Hauswirtschaftskräfte, die Kinder gesund ernähren und dabei das Klima schützen wollen.
Es gibt viele gute Gründe, unsere Kinder – und auch uns selbst – ausgewogen und gesund zu ernähren:
Eine gesunde Ernährung schützt vor Krankheiten, fördert die Konzentration und schafft beste Voraussetzungen für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.

Doch wir können noch mehr tun!
Mit einer nachhaltigen und ökologisch orientierten Ernährung leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz – jeden Tag, auf dem Teller!

Inhalte des Workshops:

  • Warum eine gesunde und klimafreundliche Ernährung so wichtig ist – gerade in der Kita
  • Was nachhaltige Ernährung konkret bedeutet
  • Wie eine alltagstaugliche Umsetzung in der Kita gelingt
  • Tipps für Einkauf, Speiseplanung und Zubereitung
  • Inspiration zur Umsetzung in der Kita: gesund, lecker und klimafreundlich kochen mit Kindern

Anmeldeschluss: 02. Januar 2026

Datum und Uhrzeit

13.02.2026
10:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrum Bildung
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Teilnahmegebühr

60,00 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Falls vorhanden, bitte EKHN-Mailadresse verwenden.
Einrichtung/Mitarbeiter*in der EKHN *
Unterschrift des Trägers ist bei Online-Anmeldungen nicht erforderlich!
captcha

Als Kalendereintrag speichern

Veranstalter

Zentrum Bildung
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Kontakt

Ulrike Scherer, Sachbearbeitung
Tel.: 06151-6690-250
ulrike.scherer@ekhn.de

Zielgruppe

Hauswirtschaftliches Personal und Tandems Päd. Fachkräfte mit Hauswirtschaftskraft

Referent*in

Martina Schneider, Diplom-Ökotrophologin
Autorin des Buches „Das gesunde Klima-Kochbuch“, mit viel Fachwissen, Leidenschaft und Praxisnähe zeigt Martina Schneider, wie gutes Essen nicht nur schmeckt, sondern auch verantwortungsvoll ist – für Körper, Seele und Umwelt.