Veranstaltungsarchiv

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Fortbildung: Schwierige Elterngespräche professionell führen, Gießen

Elterngespräche gehören zum Alltag pädagogischer Fachkräfte – und nicht selten werden sie als herausfordernd oder belastend erlebt. In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie das nötige Fachwissen, Methoden und Strategien, um auch schwierige Gespräche konstruktiv und souverän zu gestalten.

Inhalte der Fortbildung:

  • Reflexion der eigenen Wahrnehmungsmuster, Denkmuster und Emotionen
  • Erkennen von Vorurteilen und Erarbeitung alternativer Sichtweisen (Reframing)
  • Organisatorische Rahmenbedingungen: Wann ist eine zweite Fachkraft sinnvoll? Welche Vorbereitung ist nötig?
  • Methoden der Gesprächsführung und Deeskalation (z. B. Ich-Botschaften, aktives Zuhören, Kommunikationsquadrat)
  • Analyse von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsalltag
  • Rollenspiele zur Vertiefung und Transfer in die Praxis
  • Entwicklung einer „Notfallstrategie“ für eskalierende Gespräche
  • Erarbeitung einer Checkliste zur optimalen Vorbereitung schwieriger Elterngespräche

Ziele:

  • Professionelle Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen
  • Sicherer Umgang mit schwierigen Situationen
  • Verknüpfung von Selbstreflexion und Fachwissen
  • Erhöhung der eigenen Handlungssicherheit

Methoden: Selbstreflexion, Input durch Fachwissen, praxisnahe Übungen, Analyse von Fallbeispielen, Rollenspiele
Nutzen für die Teilnehmenden: Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage, schwierige Elterngespräche besser zu planen, professioneller zu führen und bei Bedarf konstruktiv abzubrechen.

Zwei Fortbildungstage, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr, 04.05. und 24.08.2026

Anmeldeschluss: 10. März 2026

Datum und Uhrzeit

04.05.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Best Western Hotel Steinsgarten
Hein-Heckroth-Straße 20
35390 Gießen

Teilnahmegebühr

300,00 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Falls vorhanden, bitte EKHN-Mailadresse verwenden.
Einrichtung/Mitarbeiter*in der EKHN *
Unterschrift des Trägers ist bei Online-Anmeldungen nicht erforderlich!
captcha

Als Kalendereintrag speichern

Veranstalter

Zentrum Bildung
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Kontakt

Ulrike Scherer, Sachbearbeitung
Tel.: 06151-6690-250
ulrike.scherer@ekhn.de

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Referent*in

Tiziana Müller