Veranstaltungsarchiv

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Fortbildung: „Alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ - Online

In dieser dreitägigen Online-Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Grundlagen der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in Kindertagesstätten. Sowohl theoretische Zusammenhänge als auch Praxisbeispiele stehen hierbei gleichermaßen im Vordergrund.

Wie unterscheidet sich alltagintegrierte sprachliche Bildung von Sprachförderangeboten im pädagogischen Alltag? Welche typischen Kita-Situationen können wir reflektieren und sprachlich gut begleiten? Welche konkreten Methoden und sprachliche Strategien können wir anwenden, damit Kinder bestmöglich davon profitieren? Welche Verhaltensweisen gilt es als Fachkraft zu vermeiden?

All diese Fragen sollen beantwortet werden. Die Fortbildung soll prozesshaft und mit Interaktion der Teilnehmenden bedarfsorientiert und praxisnah gestaltet werden. Um Zeit für Reflektion zu haben und gelerntes in die Praxis umsetzen zu können, besteht ein zeitlicher Abstand zwischen den Fortbildungstagen. Die Teilnehmenden bekommen Praxisaufgaben, die im Kitaalltag während der Praxisphase umgesetzt und reflektiert werden sollen.

Drei Fortbildungstage, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr
19.02., 21.04, und 21.10.2026

Anmeldeschluss: 05. Januar 2026

Datum und Uhrzeit

19.02.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online, über ZOOM

Teilnahmegebühr

450,00 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Falls vorhanden, bitte EKHN-Mailadresse verwenden.
Einrichtung/Mitarbeiter*in der EKHN *
Unterschrift des Trägers ist bei Online-Anmeldungen nicht erforderlich!
captcha

Als Kalendereintrag speichern

Veranstalter

Zentrum Bildung
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Kontakt

Ulrike Scherer, Sachbearbeitung
Tel.: 06151-6690-250
ulrike.scherer@ekhn.de

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

Referent*in

Carolin Metje, Fachberatung