Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.
In Kindertagesstätten in der EKHN sind in der Regel Leitungsaufgaben auf Leitung und stellvertretende Leitung oder Abwesenheitsvertretung übertragen. Damit das System reibungslos funktioniert und die Leitungsaufgaben optimal erledigt werden, bedarf es transparenter Kommunikationsstrukturen und nachvollziehbarer Festlegungen und Regelungen mit klaren Zuständigkeitsbereichen, Aufgabenverteilungen und Entscheidungsbefugnissen. Ein gut durchdachtes Leitungskonzept bringt im Alltag für alle Akteure Entlastung. Das Aushandeln von Rollen und Erwartungen ist ein spannender Prozess auf dem Weg zu einer gut organisierten Verantwortungsübernahme und Aufgabenerfüllung. Ziel der Fortbildung ist ein einrichtungsbezogenes Leitungskonzept zu entwickeln und damit das Management- und Qualitätsprinzip der EKHN für die Kindertagesstätten umzusetzen und Bewusstheit dafür zu entwickeln, welche Positionen Leitung und stellvertretende Leitung innerhalb eines Kitateams und miteinander haben.
In dieser Fortbildung
03.03.2025, 10.00 - 17.00 Uhr; 04.03.2025, 9.00 - 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15. Januar 2026
03.03.2026 - 10:00 Uhr
04.03.2026 - 16:00 Uhr
Religionspädagogisches Institut der EKKW und der EKHN
Bezirksstraße 19
56377 Nassau/Lahn
300,00 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zentrum Bildung
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
Ulrike Scherer, Sachbearbeitung
Tel.: 06151-6690-250
ulrike.scherer@ekhn.de
Leiter*innen und stellvertretende Leiter*innen aus EvKiD-KiTas/RLP in der EKHN -
Die Teilnahme ist nur gemeinsam im Leitungsteam möglich.
Magdalena Kladzinski
Fortbildung, Beratung, Coaching