Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.
In Kinderbetreuungseinrichtungen kommen oft viele erwachsene Personen unter einem DAch zusammen, die mit den unterschiedlichsten Erwartungen, Aufgaben, Vorstellungen und Einstellungen aufwarten: Eltern, Mitarbeitende, Trägervertreter usw.
Diese Personengruppen benötigen in erster Linie eine kompetente Leitung und Ansprechperson um Ihre Anliegen vorbringen zu können und mitwirken zu können.
Nicht immer ist die damit verbundene Leitungsaufgabe leicht: es kommt zu Missverständnissen, entäuschten Erwartungen, Konflikten im Team oder in der Elternschaft und manchmal sogar fühlt sich die Stiuation für die Betroffenen unüberwindbar an....
Hier benötigen Sie in der Leitungsrolle vielerlei Kompetenzen in Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambuilding und es braucht ein gutes Maß an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein!
In den Studientagen bekommen Sie Anregungen und Strategien in Zukunft besser und gestärkter mit diesen Herausforderungen umzugehen und erhalten die Möglichkeit, sich selbst im Kreise anderer Leitugnen weiter zu entwickeln.
Ziele und Inhalte:
Methoden:
Anmeldeschluss: 31.01.2023
Sollten Sie nicht übernachten können, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" an. Es ist ein EZ für Sie reserviert, EZ-Stornierungen sind bis zu 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei.
Die Teilnehmergebühr versteht sich ggf. zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
15.06.2023 - 09:30 Uhr
16.06.2023 - 17:00 Uhr
Wilhelm-Kempf-Haus
Wilhellm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden-Naurod
198,00€, sowie zusätzl. Kosten von 209,00€ Übernachtung u. Vollverpflegung (im Tagungshaus zu zahlen)
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zentrum Bildung der EKHN
Fachbereich Kindertagesstätten
Gisela Biehl
Tel.: 06151 6690 230
E-Mail: gisela.biehl@ekhn.de
Kita-Leitungen
Martina Lautner, Fachberaterin
Christian Kees, Dipl. Pädagoge