Veranstaltungsarchiv

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Die Magie der Eingewöhnung – das partizipatorische Eingewöhnungsmodell im gut gelebten Kita-Alltag - Darmstadt

Die Eingewöhnung wird als wechselseitiger Prozess eines komplexen Zusammenspiels zwischen dem Kind, seinen Bindungspersonen, den Peers und den pädagogischen Fachkräften verstanden. Kinder werden als handlungsfähige und handlungsmächtige soziale Akteur*innen betrachtet, weshalb es wichtig ist, sie aktiv den Eingewöhnungsverlauf mitgestalten zu lassen und Partizipation zu erleben.
Dies geschieht auf der Grundlage von Wahrnehmenden Beobachtungen der pädagogischen Fachkraft.

In der Fortbildung lernen Sie:

  • die Bedeutung von Übergängen im Laufe des Lebens kennen
  • Wahrnehmendes Beobachten für die Partiz. EG zu nutzen und die kindlichen Potenziale, Interessen und Vorlieben aufzugreifen
  • Wie Sie Kinder und Eltern angemessen bei der Eingewöhnung einbeziehen und feinfühlig unterstützen können
  • Die Signale der Kinder sensibel wahrzunehmen und den Eingewöhnungsprozess daran auszurichten

Grundlagen und methodische Vorgehensweise:

  • Bindungstheorie, Traumatheorie und Transitionstheorie verstehen lernen
  • Wahrnehmende Beobachtung als zentrales Handwerkszeug kennenlernen
  • Die 7 Phasen des PE anwenden lernen
  • Abschließender Tag zum Austausch und zur Vertiefung

3 Tage: 05.-06.03.2026 und 24.07.2026, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr

Anmeldeschluss: 23. Januar 2026

Datum und Uhrzeit

05.03.2026 - 09:00 Uhr
06.03.2026 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrum Bildung
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Teilnahmegebühr

450,00 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Falls vorhanden, bitte EKHN-Mailadresse verwenden.
Einrichtung/Mitarbeiter*in der EKHN *
Unterschrift des Trägers ist bei Online-Anmeldungen nicht erforderlich!
captcha

Als Kalendereintrag speichern

Veranstalter

Zentrum Bildung
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Kontakt

Ulrike Scherer, Sachbearbeitung
Tel.: 06151-6690-250
ulrike.scherer@ekhn.de

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Leitungen und stellvertretende Leitungen in Kindertagesstätten

Referent*in

Antje Trapp