Veranstaltungsarchiv

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Berufsbegleitende Weiterbildung für Leitungs- und Nachwuchskräfte aus den evangelischen Kindertageseinrichtungen in der EKHN 2026/28

Führungskräfte haben eine Schlüsselrolle für den Erfolg einer Kindertagesstätte inne. Sie initiieren und verantworten gesamtbetriebliche Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse und nehmen Verantwortung für das Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangebot wahr, z.B. für die Konzeptions- und Qualitätsentwicklung, für die Professionalität des pädagogischen Fachpersonals, für die Organisation und Dokumentation betrieblicher Abläufe, für die Zusammenarbeit mit dem Träger, den Erziehungsberechtigten und den Einrichtungen und Kooperationspartnern im Sozialraum.

In Zeiten von Veränderungsprozessen im Bereich Kindertagesstätten - flankiert von Fachkräfte-mangel, demographischer Entwicklung, Finanz- und Konkurrenzdruck – bedarf es entsprechender Weiterqualifikation, um Leitungskräfte in ihrem Aufgaben- und Kompetenzportfolio zu unterstützen.

In sieben verschiedenen Modulen und dem Abschlussmodul werden Themen und Aufgaben einer Leitungstätigkeit inhaltlich erarbeitet und vermittelt.

Zwischen den Modulen finden sechs Coaching - Termine statt, in der die Inhalte des zuvor statt gefundenen Moduls aus der Perspektive der Praxis beleuchtet und die eigene Handlungskompetenz erweitert werden kann.

Inhalte der Module:

  • Führen – Leiten – Managen einer Kindertagesstätte
  • Personalmanagement
  • Konzeption von evangelischen Kindertagesstätten
  • arbeitsrechtliche Gesetze und Richtlinien
  • Verwaltung einer evangelischen Kindertagesstätte

Neben den hier aufgeführten Themen sieht die KiTaVO weitere verbindlich Schulungen für Leitungskräfte in Kitas vor: Kinderschutz, Qualitätsentwicklung, Kita-Recht und Führen von Mitarbeitendengesprächen. Da es hier in der Vergangenheit zu Dopplungen mit bereits besuchten Schulungen gab, belegen Sie diese bitte nach Bedarf aus dem allgemein Veranstaltungsprogramm des Fachbereichs Kindertagesstätten.

Kolloquium
Eine Praxisaufgabe im Rahmen einer schriftlichen Abschlussarbeit unterstützt Sie, die Inhalte der Weiterbildung zu nutzen und erworbene Kompetenzen in der eigenen Einrichtung anzuwenden. Am Ende der Qualifizierung findet ein zweitägiges Kolloquium mit Zertifikatsverleihung statt.

Termine:

Modul 1: Führen-Leiten-Managen in der evangelischen Kita

21.10.-23.10.2026

Modul 2: Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien/Personaleinsatz und Dienstplangestaltung

18.11. – 19.11.2026

Modul 3: Personalführung und Personalentwicklung Teil 1

03.03. - 04.03.2027

Modul 4: Verwaltung in Kindertagesstätten, Büroorganisation

28.04. – 29.04.2027

Modul 5: Personalführung /Personalentwicklung Teil 2

16.06.-18.06.2027

Modul 6: Religiöse Bildung/Konzeption

22.09. – 24.09.2027

Modul 7: Konzeptionsentwicklung, Vorbereitung auf die Kolloquium-Arbeit

22.11.-24.11.2027

Modul 8: Kolloquium und Lernbilanzierung

24.02.-25.02.2028

Coachingtermine:

Der 1. u. letzte Termin sind jeweils in Präsenz in Darmstadt, die Termine dazwischen finden Online via Zoom statt.

Gruppe 1:
1. 03.11.2026 um 9:00 – 12:00 Uhr
2. 30.11.2026 um 9:00 – 12:00 Uhr
3. 05.04.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
4. 10.05.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
5. 30.08.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
6. 18.10.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
Gruppe 2:
1. 03.11.2026 um 13:00 -16:00 Uhr
2. 30.11.2026 um 13:00 -16:00 Uhr
3. 05.04.2027 um 13:00 -16:00 Uhr
4. 10.05.2027 um 13:00 -16:00 Uhr
5. 30.08.2027 um 13:00 -16:00 Uhr
6. 18.10.2027 um 13:00 -16:00 Uhr
Gruppe 3:
1. 09.11.2026 um 13:00 – 16:00 Uhr
2. 07.12.2026 um 9:00 – 12:00 Uhr
3. 12.04.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
4. 11.05.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
5. 06.09.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr
6. 25.10.2027 um 9:00 – 12:00 Uhr

Anmeldeschluss 29.05.2026

Zusätzlich zur Online-Anmeldung sind noch weitere Unterlagen schriftlich einzureichen. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.


Die Teilnehmergebühr versteht sich ggf. zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

Datum und Uhrzeit

21.10.2026 - 25.02.2028

Veranstaltungsort

Zentrum Bildung der EKHN
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
Link: Anfahrt  -  EKHN Zentrum Bildung (zentrumbildung-ekhn.de)


Am 23.10.2026 - 3. Tag des Modul 1 - findet der Kurs in der Kirchenverwaltung am Paulusplatz in Darmstadt im großen Gemeinderaum statt!

Teilnahmegebühr

2.600,00 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Falls vorhanden, bitte EKHN-Mailadresse verwenden.
Einrichtung/Mitarbeiter*in der EKHN *
Unterschrift des Trägers ist bei Online-Anmeldungen nicht erforderlich!
captcha

Als Kalendereintrag speichern

Veranstalter

Zentrum Bildung der EKHN
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt

Kontakt

Gisela Biehl
Telefon: 06151 6690 230
E-Mail: gisela.biehl@ekhn.de

Zielgruppe

Neue Leitungskräfte in Kindertagesstätten der EKHN.
Erfahrene Leitungskräfte der EKHN, deren Kindertagesstätten sich vergrößern/ verändern und die ihre Kompetenzen erweitern und ihr Wissen auffrischen möchten.
Nachwuchskräfte, die sich auf eine Leitungsstelle innerhalb der EKHN vorbereiten.

Leitung/Verantwortlichkeit

Sabine Altheim, Fachberaterin im Fortbildungsbereich

Referent*in

Birgitt Deutschmann,
Diplom Sozialarbeiterin, Coach, Supervisorin, Organisationsberaterin (M.A.); BEP-Multiplikatorin, Zertifizierte Trainerin, Gewaltfreie Kommunikation, Zürcher-Ressourcen-Modell, Systemische Organisationsaufstellung, Psychologische Beraterin

Sowie weitere Referent*innen aus dem Fachbereich Kindertagesstätten
Coaching: Philip Keller