Veranstaltungsarchiv

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsarchiv.

Qualifizierung zum/zur Multiplikator*in für Basisschulung Religionspädagogik EKHN

Zu Evangelischen Kindertagesstätten der EKHN gehört explizit das evangelische Profil.
Doch wie kann das gestaltet werden?
Wie passen religiöse Vielfalt und Evangelisches Profil zusammen?
Welche Haltung brauchen die Fachkräfte hierfür?
Wie kann die einzelne Fachkraft Kinder in ihrer eigenen religiösen Entwicklung begleiten?

Im Projekt „Gott ist die größte Frage“ wurde dazu die Basisschulung Religionspädagogik entwickelt.
Die 3 Module werden in Zukunft als Inhouse-Schulung von Kita-Teams als Einzeltage und auch im Zusammenhang gebucht werden können.

Inhalt der Module:
► Modul I    Haltung in der religiösen Bildung
► Modul II   Mit Kindern im Alltag von, mit und über Gott reden
► Modul III  Eltern und religiöse Bildung

Wir suchen nach Persönlichkeiten, die sich als Multiplikator*innen der Basisschulung Religionspädagogik qualifizieren lassen, um diese Schulungen für uns durchzuführen.

Die Qualifizierung umfasst die nachstehend aufgeführten Kurstage und Inhalte:
Termine für die Multiplikator*innenausbildung:

05.02.und 06.02.2026
02.03.2026 ( evtl. RPI in Nassau )
21.04.2026
20.05.2026
19.06.2026
17.08.2026
08.09.2026
21.10.2026 Online
13.11.2026 inkl. Abschlussfest mit Zertifikatsübernahme

Die EKHN fördert diese Qualifizierung im Rahmen der „Perspektive 2025“.
So kann sie im Projekt „Gott ist die größte Frage“ kostenfrei angeboten werden.

Wer an der Qualifizierung erfolgreich teilgenommen hat, wird von uns als Multiplikator*in für die Durchführung solcher Teamtage vermittelt.
Die Durchführung erfolgt auf Honorarbasis.

Wir wünschen uns von Ihnen Interesse an religiöser Bildung im Elementarbereich und der Entwicklung von evangelischem Selbstverständnis, Lust auf die Begleitung von Veränderungsprozessen
sowie eine Qualifizierung als Pädagog*in oder Theolog*in und Erfahrung im Bereich Kita.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2025 bevorzugt elektronisch, mit einem persönlichen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf,
dem Nachweis Ihrer Qualifikation als Pädagog*in oder Theolog*in (z.B. Ausbildungszeugnis/Studienabschluss) und evtl. Zertifikaten über Weiterbildungen.

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an die Projektmitarbeiterin Sabine Weitner:
E-Mail: sabine.weitner@ekhn.de oder per Post:

Sabine Weitner (Sachbearbeitung)
Fachbereich Kindertagesstätten im
Zentrum Bildung der EKHN
Heinrichstrasse 173
64287 Darmstadt
Telefon: 06151/6690-240

Bitte fügen Sie, wenn Sie einen Nachweis über fundierte BEP-Kenntnisse (Hessen) haben, die entsprechende Bescheinigung bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Projekttetam Barbara Benoit, Claudia Horn und Sabine Weitner

Datum und Uhrzeit

05.02.2026 - 09:00 Uhr
13.11.2026 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrum Bildung der EKHN
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstrasse 173
64287 Darmstadt


und je nach Abspache evtl. ein Schulungstag in Nassau

Teilnahmegebühr

- kostenfreie Qualifizierung -

Anmeldung erforderlich

Flyer herunterladen Als Kalendereintrag speichern

Veranstalter

Zentrum Bildung der EKHN
Fachbereich Kindertagesstätten
Heinrichstrasse 173
64287 Darmstadt

Kontakt

Sabine Weitner (Sachbearbeitung)
Zentrum Bildung der EKHN
Fachbereich Kindertagesstsätten
Heinrichstrasse 173
64287 Darmstadt
Telefon: 06151/6690-240
sabine.weitner@ekhn.de

Zielgruppe

Wir wünschen uns von Ihnen Interesse an religiöser Bildung im Elementarbereich und der Entwicklung von evangelischem Selbstverständnis, Lust auf die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie eine Qualifizierung als Pädagog*in oder Theolog*in und Erfahrung im Bereich Kita.

Leitung/Verantwortlichkeit

Die Qualifizierung der Multiplikator*innen wird vom Projekt-Team:
Claudia Horn (Diplom Sozialpädagogin, Religionspädagogin MA und Referentin im FB Kita) und
Barbara Benoit (Pfarrerin/Fachberaterin für religiöse Bildung im FB Kita) durchgeführt.